Mohs Chirurgie
Die Mohs-Chirurgie ist ein präzises chirurgisches Verfahren zur Entfernung von Hautkrebs, bei dem das Gewebe schichtweise untersucht wird, um sicherzustellen, dass alle Krebszellen entfernt werden.

Wie läuft die Prozedur ab?
Im Rahmen des chirurgischen Eingriffs wird der Hautkrebs so knapp wie möglich reseziert und unverzüglich unter dem Mikroskop untersucht. Dieser Prozess wird wiederholt, bis keine nachweisbaren Krebszellen mehr vorhanden sind.
Welche Vorteile hat die Mohs-Chirurgie?
Mit dieser Operationstechnik kann der Hautkrebs so knapp wie notwendig entfernt und umliegendes, gesundes Gewebe geschont werden. Zudem wird eine höhere Heilungsrate als bei herkömmlichen Verfahren erzielt.
Wie lange dauert der Eingriff?
Die Gesamtdauer des Eingriffs kann variieren, in der Regel dauert der gesamte Prozess zwischen 2 und 6 Stunden, abhängig von der Grösse und Komplexität des Tumors sowie der Anzahl der erforderlichen Schichten.
Während des Wartens können Patienten in der Regel in einem speziellen Warteraum entspannen oder lesen.
Ist die Mohs-Chirurgie schmerzhaft?
Der Eingriff erfolgt unter lokaler Anästhesie, sodass der Patient keine Schmerzen verspürt. Postoperativ können leichte Schmerzen oder Unbehagen auftreten.
Wie sind die Heilungschancen?
Die Mohs-Chirurgie hat eine der höchsten Heilungsraten für Hautkrebs, insbesondere bei Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen.
Was sind die Risiken?
Die Risiken entsprechen einem herkömmlichen chirurgischen Eingriff. Dazu gehören Blutungen, Infektionen und Narbenbildung. In seltenen Fällen kann es zu einem schlechten Heilungsprozess oder Komplikationen kommen, insbesondere bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen oder bei immungeschwächten Personen.
Wie sieht die Nachsorge aus?
Direkt postoperativ wird die genaue Wundpflege erläutert und Kontrollen vereinbart. Insgesamt ist bei Hautkrebs eine regelmässige Nachsorge wichtig um neue Veränderungen frühzeitig zu bemerken. Hierbei wird die operierte Stelle immer auch auf mögliche Rezidive klinisch untersucht.
Kann ich nach dem Eingriff sofort nach Hause?
In der Regel dürfen Patienten nach der Mohs-Chirurgie nach Hause gehen, es sei denn, es sind spezielle Nachsorgemassnahmen erforderlich oder der Patient zeigt Anzeichen einer Komplikation. Es ist ratsam, sich nach dem Eingriff abholen zu lassen, damit man sicher nach Hause kommt.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie, beantworten Ihre Fragen oder vereinbaren einen persönlichen Termin mit Ihnen. Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Hautkliniken begrüssen und individuell beraten zu dürfen.
Telefonische Öffnungszeiten:
07.30 – 17.00 Uhr
Mo–Fr, 07.30–17.00 Uhr
+41 44 872 80 00